UTLMO-Konferenz: Vom IPCC zum Treibhauseffekt, das Klima besser verstehen

Referent: Vincent Ayel, Forschungslehrer an der ISAE-ENSMA (Ecole Nationale Supérieure de Mécanique et d'Aérotechnique, Poitiers) und am PPRIME-Institut (Institut Polytechnique de Poitiers: Recherche et Ingénierie en Matériaux, Mécanique et Énergét
Conférence UTLMO : Du GIEC à l’effet de serre, mieux comprendre le climat

Termine und Zeiten

Geöffnet der monday 16/03/2026 ab 15:00

Beschreibung

Woher kommt die Energie, die unser Klima am Leben hält? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Sonnenstrahlung das Klima auf unserem Planeten prägt. Wir werden sehen, wie die Atmosphäre und die Erdoberfläche diese Energie absorbieren und zurückwerfen und wie Wissenschaftler den Begriff des Strahlungsantriebs verwenden, um die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klima gemäß den Arbeiten des IPCC zu messen.

Vincent Ayel hat sich auf Ingenieurwissenschaften in den Bereichen Wärmeübertragung und Energie spezialisiert und betreibt seine Forschung in direktem Zusammenhang mit dem Transportsektor auf dem Land, in der Luft und im Weltraum. Im Rahmen eines populärwissenschaftlichen Ansatzes wird er seine physikalischen Kenntnisse in den Dienst eines besseren Verständnisses des Klimas und seiner Mechanismen stellen.

Ort

UTLMO-Konferenz: Vom IPCC zum Treibhauseffekt, das Klima besser verstehen Cinéma l'Eldorado5 rue de La République17310, Saint-Pierre-d'Oléron

Reiseroute

Besonderheiten

Ausstattung
Toiletten
Parkplatz in der Nähe
Sprachen
Französisch
Menschen mit Behinderungen
Zugänglich mit Rollstuhl ohne Hilfe
Möglichkeit, jemanden vor dem Standort abzusetzen
Zahlungsweise
Scheck
Bar
Typ
Kulturell
Themen
Gesellschaftliches Thema
Wissenschaften
Kategorien
Konferenz/Vortrag

Preise

Von 16/03/2026 bis 16/03/2026
Voller Preis
8€
Reduzierter Preis
4€
Mitglied
6€
Zusätzliche Informationen

55 € : Abonnement für alle Konferenzen des Zyklus 2025-2026.

Contact

Nummer anzeigen

Ihre Kontaktdaten werden von uns ausschließlich zu Informationszwecken und zur Erhebung von statistischen Daten verwendet. Sie werden weder an Dritte weitergegeben noch verkauft. Gemäß dem geänderten Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 haben Sie das Recht auf Zugang zu den Sie betreffenden Informationen und auf deren Berichtigung. Sie können die Sie betreffenden Informationen bei unserer Organisation abrufen: Office de Tourisme de l’Ile d’Oléron et du Bassin de Marennes - 22 rue Dubois Meynardie - 17320 Marennes - Frankreich - Tel: +33 (0) 5 46 85 65 23 - Fax: +33 (0) 5 46 85 68 96

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.