Agapissimo
Termine und Zeiten
Beschreibung
Klassisches Musikkonzert mit dem Ensemble Agapissimo, einer atypischen Formation, die aus zwei Elternteilen besteht: Violinist und Gitarrist, und ihren beiden Töchtern, 9 und 11 Jahre alt, jeweils talentierte Violinistin und Pianistin. Alle vier interpretieren eine Ouvertüre von Rossini, das Ave Maria von Gounod, die Serenade von Schubert, verschiedene traditionelle Musikstücke und nicht zu vergessen einige Jazz-Standards.
Der Verein "Agapissimo" wurde im September 2024 gegründet.
Der Name setzt sich zusammen aus "agape", einem griechischen Wort für bedingungslose, universelle Liebe, und dem italienischen Suffix "issimo", einem Superlativ, der in der Musik sehr häufig verwendet wird, um einen Ausdruck wie fortissimo (sehr laut) oder pianissimo (sehr leise) zu verstärken.
Caroline Gimenez ist die Mutter-Geigerin des Ensembles. Sie unterrichtet Violine am Konservatorium von Saint-Jean-de-la-Ruelle und tritt regelmäßig mit dem Orchestre Symphonique du Loiret, dem Orchestre Symphonique d'Orléans, dem Ensemble Orchestral 41 und dem Orchestre du Chapitre auf. Sie spielt auch häufig in der Kammermusik (Streichquartett, Klaviertrio...).
François-Jérôme Gimenez ist der Papa-Gitarrist des Ensembles. Er ist auch Komponist und Arrangeur. Nach einer Ausbildung am Konservatorium von Poitiers erhielt er seinen Preis für klassische Gitarre und nach einem Studium der Musikwissenschaft sein CAPES für Musikerziehung und Chorgesang. Parallel dazu studierte er Harmonielehre und Komposition und einige seiner Werke wurden bei Konzerten und Festivals aufgeführt, insbesondere beim 7. internationalen Gitarrenfestival in Paris. Er spielt im Duo des Loges (zwei klassische Gitarren). Mit seiner Frau Caroline gründeten sie das Duo Mimesis und nahmen ein Album auf, mit dem sie 2013 das Finale des Kammermusikwettbewerbs "Musique au Centre" im Schloss von Blois erreichten.
Éline Gimenez ist die älteste Tochter-Pianistin des Ensembles. Sie wurde 2014 geboren und fühlt sich sofort zur Musik hingezogen. Mit drei Jahren versuchte sie es mit Geige, mit fünf Jahren entschied sie sich für das Klavier, nachdem sie sich in Chopin verliebt hatte. Im Jahr 2024 gewann sie drei internationale Klavierpreise: 1. Preis, Stufe II, beim Internationalen Bellan-Junior-Wettbewerb, 1. Preis (Virtuositätsstufe I) und Preis der Jury, beim Internationalen Klavierwettbewerb in Paris. Da Éline anderen Musikern sehr gut zuhört, ist sie eine ausgezeichnete Begleiterin. Ihr Klavierspiel steht im Dienste ihrer großen Sensibilität, um uns zahlreiche Emotionen zu vermitteln.
Thalie Gimenez ist die Tochter-Cadette-Violinistin des Ensembles. Sie wurde 2016 geboren und entschied sich mit fünf Jahren für die Geige, nachdem sie Trompete, Schlagzeug, Klavier und viele andere Instrumente erkundet hatte... Für Thalie war es der Auslöser, als sie während der Sendung "Prodiges" das Violinkonzert von Tschaikowsky hörte. Sie arbeitet sehr regelmäßig mit dem Ziel, bis zu einem bestimmten Alter die großen Violinkonzerte zu spielen. Im Jahr 2024 war sie Preisträgerin von drei internationalen Violinwettbewerben: Erster Preis mit 1. mention très bien einstimmig mit Glückwünschen der Jury beim Wettbewerb Prodige Art Paris, Vatelot-Rampal, erster Preis einstimmig mit Glückwünschen der Jury, Stufe II beim internationalen Bellan Junior Wettbewerb und Preis der Jury, und Preisträgerin des Wettbewerbs Young Opus mit Auszeichnung einstimmig sehr gut. Thalie hat ein sehr gut entwickeltes Gehör und improvisiert gerne.
Konzert, organisiert von der Saint Trojan Association, "La Cabane à Musique".
Besonderheiten
Preise
Gratuit
Contact
Ihre Kontaktdaten werden von uns ausschließlich zu Informationszwecken und zur Erhebung von statistischen Daten verwendet. Sie werden weder an Dritte weitergegeben noch verkauft. Gemäß dem geänderten Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 haben Sie das Recht auf Zugang zu den Sie betreffenden Informationen und auf deren Berichtigung. Sie können die Sie betreffenden Informationen bei unserer Organisation abrufen: Office de Tourisme de l’Ile d’Oléron et du Bassin de Marennes - 22 rue Dubois Meynardie - 17320 Marennes - Frankreich - Tel: +33 (0) 5 46 85 65 23 - Fax: +33 (0) 5 46 85 68 96