Konzert des virtuosen Trios von Olivier Pons
Termine und Zeiten
Beschreibung
Olivier Pons, Geiger, "einer der brillantesten Geiger seiner Generation" (Ouest France) und Preisträger mehrerer Violinwettbewerbe, erhielt seinen Abschluss (Erster Preis) im Alter von 16 Jahren am Conservatoire National de Région de Boulogne-Billancourt. Nach dem Unterricht bei Meistern der russischen Violinschule wurde er von der Moskauer Philharmonie eingeladen, Recitals in folgenden Konzertsälen zu geben
in den prestigeträchtigen Sälen von Glinka, Chaliapin und dem Prokofjew-Museum. Als Solist trat er in elf Ländern auf - in der Liszt-Akademie in Budapest, in der Warschauer Philharmonie, im Auditorio Nacional in Madrid, in der Sibelius-Akademie in Helsinki sowie in Genua, Athen, London ... . Er nahm an zahlreichen internationalen Festivals teil und spielte ein Repertoire von 18 Konzerten. In Finnland war er Mitglied der Solistengesellschaft und Solist des Nationalen Rundfunks. Er ist sehr aktiv als Kammermusiker und unterrichtete für das CESMD de Toulouse.
Helen Linden-Pons, Cellistin, Orchestersolistin im Alter von 9 Jahren, wurde bereits im Alter von 15 Jahren vom Philharmonischen Orchester Helsinki für eine Reihe von zehn Solokonzerten engagiert. Als Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe in Europa bildete sie sich unter der Anleitung von Janos Starker an der Indiana University (USA) weiter, wo sie erste Preise beim Concertos-Wettbewerb und beim Popper-Wettbewerb (Virtuosenwerke für Cello) sowie ein "Artist Diploma'' erhielt, bevor sie an die Sibelius-Akademie (Helsinki) zurückkehrte, um ihr "Masters''-Diplom abzuschließen. Sie tritt als Solistin mit den besten Orchestern ihres Landes auf und spielt die größten Werke des Repertoires, vom berühmten Dvorak-Konzert bis zu den Rokoko-Variationen. Sie ist Gast bei zahlreichen Festivals und tritt als Solistin und Kammermusikerin in ganz Europa auf, sowie auf Tourneen mit Orchester in Hongkong, Taiwan, China und Japan.
Massanori Kobiki, Pianist, Dirigent, Lehrer, Komponist seit dem Alter von 10 Jahren, erhielt die höchsten Diplome für Komposition und Dirigieren an der Akademie der Schönen Künste in Tokio. Er setzte sein Klavier- und Kammermusikstudium an der École Normale de Musique in Paris fort und erhielt das Diplôme Supérieur d'Exécution à l'unanimité du jury und das Diplôme Supérieur de Concertiste de Musique de Chambre. Als Preisträger mehrerer Pianisten- und Dirigentenwettbewerbe gewann er den ersten großen Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Midloz Magin (1991); außerdem erhielt er den ersten Preis für Kammermusik (1993) am Conservatoire National de Région de Boulogne-Billancourt. Er gibt zahlreiche Konzerte in Europa und Japan und wird als Solist von verschiedenen Orchestern eingeladen. Er ist offizieller Begleitpianist bei mehreren europäischen Wettbewerben.
Programm =
- Corelli-Kreisler: Thema und Variationen für Violine und Klavier.
- Mozart: Sonate KV 304 für Violine und Klavier.
- Allegro
- Tempo di minuetto (Variationen)
- Beethoven / Mozart: Variationen über die Zauberflöte, für Violoncello und Klavier.
- Paganini: Caprice Nr. 24 (die berühmteste).
- Mozart: 12 Variationen über "Ah, vous dirais-je Maman".
- Brahms: Trio Nr. 1 für Violine, Violoncello und Klavier.
- Allegro con brio (Allegro mit Brio)
- Scherzo (Allegro molto)
- Adagio
- Allegro
Olivier PONS: Violine
Massanori KOBIKI: Klavier
Helen LINDEN: Violoncello
Kartenverkauf im Tourismusbüro und online auf der Website ile-oleron-marennes.com (in Kürze)
Ort
Konzert des virtuosen Trios von Olivier Pons Le ChaiRue des Sports17190, Saint-Georges-d'OléronFrance
Reiseroute